114 Wanderung bei Seebarn
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai 2021
Seebarn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Harmannsdorf-Rückersdorf im Bezirk Korneuburg.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Nahe der Ortskapelle beim Schloss.
Brunnen in der Manhartsbrunner Straße:

Von hier aus schreiten wir entlang der Schloßstraße, vorbei am Gasthaus, zum Seebarner Graben.
Nun gehen wir entlang der Oberen Alle...

...bis zum Nepomuk-Bildstock.

Ein Weg leitet zum Waldrand des Zeiselberges.
Hier kommt man zuerst an einem Bildbaum...

...später an einem Bildstock vorbei.

Von Norden her überschreiten wir den Zeiselberg.
Nach einer Senke geht es auf dessen höchste Erhebung hinauf.

Dann schreiten wir wieder bergab.
Nach einem Linksknick gelangen wir aus dem Wald hinaus und zur Seebarner Straße (Straße nach Manhartsbrunn) hinunter.
Kurz wandert man dem Straßenrand entlang, ehe ein Weg rechts abzweigt und in einen Wald hineinführt.
Bald gelangt man an eine Wegkreuzung, an der ein markierter Wanderweg quert.
An diesem Punkt werden wir später nochmals vorbeikommen.

Nun führt ein Hohlweg hinunter Richtung Enzersfeld.

Nach kurzer Zeit erreichen wir die Lourdes-Kapelle.


Hier befindet sich auch das Tettenhauer-Bründl.

Danach schreiten wir über einen netten Pfad nach Süden.
Kurz vor der Stromleitung schwenken wir westwärts und wandern unterm Stetter Berg (Blick zum Modellsegelflug-Hang, an dem wir später vorbei kommen werden)...

...Richtung Stetten.
Ein uriger Pfad führt hinunter zum Sportplatz.

Wo ist der „Gegner“? :-)

Danach kommen wir an einem Bründl vorbei.


Über den Sportplatzweg gelangen wir an den Ortsrand von Stetten.
Jetzt schreiten wir den Himmelweg nordwärts.
Zuerst kommt man am Ulrichsbründl und Ulrichsmarterl vorbei...

...dann am Retensionsbecken (Hochwasserrückhaltebecken).

Nun steigt der Weiterweg auf eine Anhöhe an.
Seitenblick über die Weinrieden zur Stetter Kirche:

Vorbeikommend am Urbanus-Marterl...

...und einem Sonnen-Symbol aus Fassdauben...

...erreichen wir den Aussichtsplatz am höchsten Punkt des Himmelweges.

Burg Kreuzenstein -Blick:

Danach geht es vorbei an der Ried Hundsleiten hinunter zum markierten Wanderweg.
Diesem folgen wir nur kurz und steigen bald abwärts zur Seebarner Kellergasse.


Kurz vor den Kellern kommt man an einem Bründl vorbei.

Nun folgen wir dem Weg Richtung Stetter Berg.
Dazwischen wird ein Biotop durchquert.
Hier stehen einige alte Kopfweiden.

Durch das Gaibitzfeld geht es dann bergauf auf eine Anhöhe.
Hier befindet sich der Hang-Modellsegelflugplatz, ein schöner Aussichtsplatz nach Süden.

Danach folgen wir dem Wanderweg bis zur jener Kreuzung, an der wir heute schon vorbeigekommen sind.
Nach ein paar Metern retour verlassen wir den Hinweg wieder und wandern nordwestlich (links) in den Wald hinein.

Bevor der Weg nach links schwenkt, zweigen wir nach rechts ab...

...und steigen auf eine Lichtung ab.
Der Pfad ist anfangs etwas verwachsen....

...und blau markiert.

Bei der Lichtung führt ein Weg nach links...

...und am Waldrand entlang gelangt man zur Seebarner Straße.
Diese wird überquert und rechts an Privat-Teichen vorbei...

...geht es entlang dem Seebarner Graben (welcher hier teilweise unterirdisch verläuft), vorbei an alten, verfallenen Kellern...

...zu einem weiteren Privat-Teich.
Bald erreicht man dann die Manhartsbrunner Straße und in Folge den Ausgangspunkt beim Schloß Seebarn.
Marterl kurz vorm Ziel:

L.G. Manfred
Comentarios