top of page

192 Wanderung bei Stopfenreuth (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Jan. 2021

Stopfenreuth ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Engelhartstetten im Bezirk Gänserndorf.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche in der Dorfstraße.


ree


Von hier aus umgehen wir den Friedhof...


ree


...und schreiten entlang der Ulmengasse und dem Auweg zum Hochwasserschutzdamm.


Entlang diesem wandern wir Richtung B49-Brücke.


ree


Hier kann man geradeaus weitergehen (Variante), wir entscheiden uns für einen Umweg durch die Au.


ree


Blick auf die Karpaten in der Slowakei:


ree


Bei der Wiedereinmündung wird der Damm überquert und gegenüber geht es in die Donauauen hinein.


Einiger Zeit folgen wir dem Tiergartenarm.


ree


Dann wird dieser bei einer Furt überquert.


ree


Danach folgen wir einer langen Schneise Richtung Donaustrom.


ree


Nach einer Lichtung wird der Weiterweg etwas mühsam.


ree


Dieser Abschnitt wird der Natur überlassen und verwachst langsam.


ree


Nachdem wir den Treppelweg an der Donau erreichen…


ree


…gehen wir zuerst ein paar Meter nach links (Norden) bis zur Einmündung des Tiergartenarmes.


ree


Hier steigen wir zur Donau hinab und gehen auf der Sandbank retour.


Zufällig fährt gerade ein TwinCityLiner nach Bratislava.


ree

Blick Flussaufwärts nach Hainburg:


ree


Nun wandern wir entlang der Donau bis auf Höhe Hainburger Kirche auf der Gegenseite.


Burgruine Röthelstein gegenüber:


ree


Braunsberg-Ausläufer und Schlossberg gegenüber:


ree


Dort, wo der Uferweg Richtung Au rechts abzweigt, gehen wir weglos zur Flusskante und blicken auf Hainburg.


Hier wendet gerade die MS Admiral Tegetthoff, um in Hainburg anzulegen.


ree


Danach gehen wir zurück und folgen dem Fahrweg in den Auwald bis zum Spittelauer Arm.


Hier zweigen wir links ab und schreiten in Altarmnähe bis zur nächsten Überquerungsmöglichkeit.


Über diese Traverse geht es nordwärts weiter:


ree


Kurz vor einem Rechtsknick zweigen wir nach links ab und folgen den Weg nach Westen.


Nach einer Linksbiegung begeben wir uns auf die nach rechts führende Wegschneise und folgen dieser bis zu deren Ende.


Hier geht es dann etwas mühsam weiter.


Dieser Abschnitt wird nicht mehr gepflegt.


Er verwachst auf natürliche Art.


ree


Die letzten Meter bis zum Tiergartenarm und weiter bis zur B49-Brücke sind dann weglos zu meistern.


ree


Zuerst wird ein schmaler Graben überwunden, danach der etwas breitere durch den Tiergartenarm.


Gegenüber geht es steil die Böschung wieder hinauf...


ree


...und auf eine Lichtung hinaus.


Hier trifft man wieder auf einen Weg und es geht unter der Brücke hindurch weiter.


ree


Diesen Weg folgen wir bis zum Hochwasserschutzdamm hinaus.


Entlang diesem schreiten wir bis zur querenden Uferstraße.


Bevor wir nach Stopfenreuth zurückkehren, machen wir noch einen kurzen Abstecher zum Gedenkstein der Aubesetzung (https://www.diepress...-der-aubesetzer).


ree


Dann geht es zum Damm retour und vorbei am alten Uferhaus…


ree


…zur Dorfstraße weiter.


Dorfpranger kurz vorm Ausgangspunkt:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page