top of page

086 Wanderung bei Unterolberndorf (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Aug.

Unterolberndorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Kreuttal im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche.


ree


Von hier aus geht es entlang der Schulgasse und der Parkgasse zur Sonnleitengasse.


Marterl beim Park:


ree


Diese führt aus dem Ort und mündet in eine Kellergasse.


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Danach geht es durch einen Hohlweg bergauf.


Bei einer Abzweigung blickt man auf den Ort.


Im Hintergrund sieht man den Wasserturm "Am Hirschen".


ree


Weiter geht es durch einen dschungelartigen Hohlweg bis an die Gemeindegrenze.


ree


Der Ziegelofenweg leitet uns nach Schleinbach.


Blick zum ehemaligen Ziegelwerk:


ree


Über den Feldweg gelangen wir zum Hauptplatz an der Hauptstraße.


Musikpavillon, dahinter das Gemeindeamt am Schleinbacher Hauptplatz:


ree


Vorbei am (nunmehr ehemaligen) Gasthaus...


ree


...und kurz durch die Kramergasse gelangen wir zu "Hintaus" (Weg zur Kirche).


ree


Kirche von Schleinbach:


ree


Danach wird die Hauptstraße überquert und die Badgasse bis zu deren Ende gegangen.


In der Badgasse sind urige Häuser, teilweise im Fachwerkstil, zu bewundern.


ree

ree


Vorboten des Frühlings:


ree


Am Ende der Gasse führt ein schmaler Steig entlang des Baches zu einem Steg.


ree


Beim Überstieg:


ree


Nachdem man den Münichgraben überquert hat, gelangt man in die Waldgasse.


Hier ist ein wunderschöner Ort zum Verweilen.


Origineller Rastplatz:


ree


Sehr gepflegte Keller:


ree


Rückblick:


ree


Der Kellergasse folgt man Richtung Kreutwald.


ree

ree


Baumgesicht am Wegesrand:


ree


Am Waldrand kommt man an einem Rastplatz mit Bildbaum vorbei.


ree


Danach geht es bergauf auf den Glockenberg.


ree


Bei Höhe 359 zweigt man auf rechts ab und überschreitet die Erhebung.


ree


Kurz darauf gelangt man zur Höhe 362...


ree


...und in Folge auf Höhe 365, der höchsten Erhebung des Glockenberges (der höchste Punkt ca. 370 m liegt etwas abseits und ist nicht lohnend).


ree


Bei Höhe 360 gibt es einen Natur-Infoplatz zu begutachten...


ree


...und einen Bildbaum.


ree


Danach führt der Weg, entlang eines Naturlehrpfades, zum Kreuttaler Aussichtsturm.


ree


Nun geht es am Waldrand hinunter nach Unterolberndorf.


Rückblick zum Turm:


ree


Kurz führt der Weg durch ein Waldstück, dann geht es bei einem Marterl bergab zum Ausgangspunkt.


ree


Vorbei an einem Waldspielplatz...


ree


...und einem Tennisplatz gelangt man in den Föhrenwaldweg.


Keller am Föhrenwaldweg:


ree


Über die Schulgasse geht es dann zurück zur Kirche.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page