top of page

166 Wanderung bei Unterstinkenbrunn

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Jan. 2023

Unterstinkenbrunn ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Nahe der Kirche, beim Bad (Georg Thorn-Gasse).


ree


Von hier aus schreiten wir, vorbei an der Kirche...


ree


…zur B6, welche durch den Ort führt.


Die Bundesstraße wird gequert und gegenüber geht es weiter bis zum Gansbach-Teich.


ree


Hier führt ein Weg zu einem Park.


Dort steht die Angerkapelle mit dem Marienbrunnen.


ree


Dann geht es die Böschung hinauf und weiter zum Hohlweg Richtung „Loamgrui“.


ree


Im Hohlweg:


ree

ree

ree

ree


Danach erreichen wir das Kellerdorf Lehmgrube ("Loamgrui"), dieses durchschreiten wir wie hier beschrieben:


ree


Eindrücke aus der „Loamgrui“:


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Anschließend verlassen wir kurz das Kellerviertel…


ree


…und schreiten den Hohlweg Wachter leicht bergauf.


Madonna im Nussbaum bei der Waldandacht:


ree

ree

ree


Weiter im Hohlweg:


ree


Beim Blauen Kreuz an der B6 angelangt, führt ein weiterer Hohlweg (Künstlerhohlweg) zurück zum Kellerdorf.


ree


Nun kommen wir an den restlichen Gebäuden (siehe Plan Kellergasse) vorbei.


ree

ree

ree


Danach führt der Weg westwärts zur Hubertuskapelle.


ree


Hier hat man einen tollen Ausblick.


Blick über Unterstinkenbrunn Richtung Laa an der Thaya und die Pollauer Berge in Tschechien:


ree

Dann schreiten wir durch die Felder der Flur „Grund“ hindurch Richtung Oberschoderlee.


ree


Die B6 wird abermals gequert und man gelangt zum Aussichts- und Rastplatz „Siebenbergeblick“.


ree

ree


Fernblick zum Staatzer Berg mit der Burgruine:


ree


Weiter geht es dann bis zum Stablinggraben.


Am Weg dorthin:


ree


Hahnkreuz beim Graben:


ree


Hier trifft man auf den "Gaubitscher Bibelweg":


ree


Seitenblick im Graben:


ree


Marterl entlang dem Graben:


ree

ree


Ehemaliger Ziegelofen (Feldofen) etwas abseits beim Wechsel der Grabenseite:


ree


Beim Figurenbildstock „Schwarzer Johannes“ (kurz über dem Stabliggraben):


ree


Dann geht es nach Unterstinkenbrunn zurück.


Kurz schreiten wir entlang der L20, dann Richtung Bad und gelangen wieder zum Ausgangspunkt.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page