top of page

185 Wanderung bei Wullersdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Okt. 2020

Wullersdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: In der Abt Karl-Straße beim Hauptplatz.


ree


Übersichtsplan vom Hauptplatz (Historischer Marktplatz):


ree


Von hier aus schreite, vorbei am Erzherzog Fertinant-Keller…


ree



…hinauf zum Park vor der barocken Pfarrkirche (links davon die Jubiläumsvolksschule).


Blick zur halb verdeckten Kirche (rechts im Vordergrund der Schwertarmbaum):


ree


Über Stiegen, durchs alte Rathaus hindurch, gelange ich hinauf zur Kirche des hl. Georg.


Rechts davon befindet sich der Karner (Wolfgangskapelle).


ree


Dahinter gelangt man zu Kellern in der Parkgasse.


ree


Entlang dieser schreite ich, vorbei an den Kirchberg-Kellern, hinunter zur Immendorfer Straße.


ree

ree

ree


Kurz vorm Ortsende zweige ich rechts ab und wandere aus dem Ort hinaus.


Nun geht es durch Felder hindurch Richtung Stinkenbrunner Berg.


Zuvor kommt man am Steinfeld-Kreuz vorbei.


ree


Kurz vor Oberstinkenbrunn, beim hl. Leonhard…


ree


…zweige ich rechts ab und überquere die L51.


Blick zum Wasserreservoir mit Roggendorfer Wegkapelle und Sender:


ree


Hier ist ein guter Platz für eine erste kleine Rast.


Danach geht es weiter Richtung Haslach.

Bei einem Rechtsschwenk blicke ich hinüber zum Dernberg, einem ehemals befestigten Hausberg, an dessen Südhang sich ein Trockenrasen (Steppenrasen, Lösssteppe) befindet.


ree


Auf einer im Net gefundenen Abbildung sieht man, wie es dort früher ungefähr ausgesehen hat.


ree


Hier war ich 2014 schon oben.


Dann geht es weiter.


ree


Beim Kramatstalerkreuz:


ree


Die L1072 wird überquert und beim Geissler-Kreuz (mit Blick auf Haslach) zweigt man rechts ab.


ree


Nun schreitet man Richtung bewaldeten Reisberg.


ree


Ein Fahrweg führt durch den Wald hinauf auf die Anhöhe.


ree


Dazwischen passiert man einen Querweg (kurz links, dann rechts).


Die letzen Meter führt ein Pfad hinaus auf die Hochfläche.


Am Waldrand gehe ich, vorbei an Weinrieden…


ree


…bis zu einer großen Wiese.


Hier, bei einem Jägerhochstand, befindet sich der höchste Punkt vom Reisberg.


ree


Danach geht es kurz bergab und bei der nächsten Möglichkeit nach links.


Hier blickt man auf die südlichen Weinrieden vom Reisberg.


ree


Dann führt der Weg in ein Waldstück hinein und weiter bergab.


Kurzer Abstecher zur nahen Schottergrube:


ree


Durch einen Hohlweg gelange ich hinunter zum Waldrand.


ree


Dort befindet sich auf einem Baum das Taglieber-Kreuz und daneben eine Sau-Suhle.


ree


Nun geht es kurz Richtung Eggendorf im Thale.


Bei der ersten Abzweigung gehe ich nach rechts und gelange zum Hubertus-Marterl mit Rastbank.


ree


Hier mache ich meine zweite Pause.

Danach schreite ich auf den Geißberg hinauf.


ree


Bei einer Wegteilung geht es zuerst rechts hinauf auf die höchste Erhebung…


ree

ree


…danach zurück zum Aufstiegsweg und gegenüber (anfangs weglos) weiter Richtung L1072.


ree


Blick zur Astleitnerkapelle, dahinter die Kirche von Maria Roggendorf:


ree


Nach der Landesstraßenquerung wandere ich hinauf auf eine Anhöhe im Baumgartenfeld und beim Stetteldorfer Kreuz hinunter nach Hart-Aschendorf.


ree


Keller am Weg nach Hart-Aschendorf:


ree


Bei der Kirche…


ree


…überquere ich die Hauptstraße, schreite gegenüber auf eine Kuppe hinauf…


ree


…und danach wieder in eine Senke hinab.


Blick zur Kellergasse Hundsberg im Steinfeld:


ree


Hier mache ich zum dritten Mal Rast.


ree


Danach geht es durch die Kellergasse hindurch bergauf weiter.


ree

ree

Rückblick:


ree


Über Felder hinweg schreite ich dann Richtung Maria Roggendorf.


ree


Keller (im Raffelfeld) kurz vorm Ort:


ree


Kirche im Ort:


ree


Im Hintaus gelange ich zum Friedhof.


ree


Rechts davon geht es weiter Richtung Kloster Marienfeld am Wimmerberg.


Vorbei an Kellern (hier einer davon)…


ree


…komme ich zur Zisterzienserinnen-Abtei…


ree


…wo sich davor das Grab von Kardinal Hans Hermann Groër befindet.


Entlang dem Klosterzaun führt ein schmaler Pfad weiter…


ree


…danach geht es über eine Böschung hinunter zu einem Weg und weiter zu einem Querweg.


Hier zweige ich rechts ab und gelange zum Roggendorfer Graben.


Diesen überschreite ich und folge ihn anfangs weglos…


ree


…später auf Steigspuren Richtung Wullersdorf zurück.


Nach der Landesstraßenquerung geht es noch kurz entlang dem Gerinne weiter, dann passiere ich eine Brücke und gelange entlang der Melker Gasse zum Pfarrhof.


Durch das Tor hindurch gehe ich weiter Richtung Kirche.


ree


Rückblick im Hof:


ree


Seitenblick zur Kirche von der Abt Karl-Straße:


ree


Bald darauf gelange ich zum Ausgangspunkt beim Hauptplatz.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page