top of page

094 Wanderung bei Zellerndorf (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. März 2024

Zellerndorf ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Pfarrkirche am nördlichen Ortsrand.


ree


Von hier aus schreiten wir entlang der Kellergasse „Pointen“ nach Westen.


Hier begegnet man dem "Kellerkater":


ree

ree


Im Presshaus rückwärts (zugänglich) befindet sich ein uriges Kegelspiel:


ree


Vorbei an der Buschenschank am Weingutplatz:


ree


Alte Keller danach:


ree

ree


Beim Freykreuz nehmen wir den linken Weg und übersetzen den Schrattenbach.


ree


Bald darauf führt ein unscheinbarer Fahrweg zur Pulkau.


Hier kommt man an einigen Teichen (Tümpeln) vorbei:


ree


An der Pulkau, welche sich hier natürlich durch die Landschaft schlängelt:


ree


Bevor wir wieder auf die Straße nach Deinzendorf zurückkehren, gehen wir entlang dem Ackerrand zu einer Pulkau-Schleife.


Hier tost ein sehenswerter „Wasserfall“ herab.


ree


Aufgestaute Pulkau danach:


ree


Zurück auf der Straße, gelangt man zum Friedhof.


ree


Bald darauf wird die Pulkau überquert.


Hier steht die Marienstatue „Immaculata“.


ree


Nun teilt sich der Pulkaubach in zwei Arme.


Wir folgen dem südlichen Arm Richtung Dietmannsdorf.


ree


Hier kommen wir am Steinperz-Kreuz...


ree


...und an lieblichen Kleingärten...


ree


...und Häusern vorbei.


ree


In Dietmannsdorf schreitet man noch eine Weile entlang dem Fließgewässer...


ree


...ehe dann eine Brücke überquert und nach Norden gewechselt wird.


Blick vom Überstieg:


ree


Nun geht es in Fließwassernähe weiter bis zu einem Wasserreservoir (Brunnenschutzgebiet).


Wir schauen noch kurz zur Pulkau hinunter und folgen ihr noch ein paar Meter.


Bald ist der Weiterweg zu verwachsen (Hier sollen sich im Lößhang Höhlen befinden).


ree


Danach geht es zurück zum Weg und vorbei am Reservoir...


ree


...bergauf zu Weingärten der Riede Sonnleiten.


Entlang der Riede führt der Weg weiter bergan.


ree


Weiter oben führt ein Querweg zu einer Straße, dieser folgen wir auf eine Kuppe.


Wegkreuz ebenda:


ree


Hier geht es ostwärts bis zur Straße nach Schrattenthal.


Beim Weißen Kreuz angelangt...


ree


...gehen wir kurz die Straße nach Norden und verlassen diese bald wieder.


Ein Weg führt hinunter zum Schrattenbach.


ree


Diesem folgen wir nach Westen.


Hier kommt man an alten Kellern vorbei.


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Beim Hannelteich (ausgetrocknet) gelangen wir wieder an die Straße nach Schrattenthal.


ree


Hier wechseln wir die Bachseite und erreichen die Bundesstraße.


Auf der gegenüberliegenden Seite wandern wir Richtung Schrattenthal.


Die alte Johannesbrücke wird passiert...


ree


...und weiter geht es zum „Verwunschenen Schloss“.


ree

Bei der Stadtmauer angelangt, schreiten wir durchs Eggenburger Tor in den Stadtkern.


ree


Hier besichtigen wir kurz die kleine Stadt...


ree


...ehe wir durchs Tor die Stadt wieder verlassen und entlang des Stadtgrabens...


ree

ree


...zum Nordrand bei der Kirchenrückseite gelangen.


Reste der alten Stadtmauer:


ree


Kurzer Abstecher zum Kirchenplatz:


ree


Danach verlassen wir Schrattenthal wieder.


Unter der Bundesstraße geht es hindurch und bald darauf auf den Kalvarienberg hinauf.


Die Kreuzigungsgruppe oben sieht man schon von weitem.


ree


Trockenrasen säumt den Gipfelhang.


Am Kalvarienberg:


ree


Dann geht es weiter zum Hüttenberg.


Marterl am Weg dorthin.


ree


Am Hüttenberg.


ree


Abgestiegen wird durch Weingärten auf den weiter unten führenden Weg.


In Folge gelangt man zum Altenberg.


ree


Felsformationen sind der Südseite vorgelagert...


ree

ree


...und ein Kreuz ziert seinen Gipfel.


ree


Naturdenkmäler „Teufelsstein“, „Teufelsauge“, „Teufelsschuh“ und „Sonnenstein“ weisen auf einen Kraft- und Kultplatz hin.


ree

ree


Danach geht es zur letzten Erhebung, dem Wartberg.


Beim Geislerkreuz wird die Straße überquert und aufgestiegen.


ree


Wartberg:


ree


Anschließend geht man den Weg etwas zurück und weiter zur von weitem sichtbaren Kirche.


ree


Eine Kellergasse (Reichsgraben) führt letztendlich hinunter zum Ausgangspunkt.


ree


Wieder bei der vom Friedhof umgebenen Pfarrkirche mit gotischem Karner und Kriegerdenkmal davor:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page